Was ist horton hört ein hu?

Horton hört ein Hu!

Horton hört ein Hu! (Originaltitel: Horton Hears a Who!) ist ein Kinderbuch des US-amerikanischen Autors Theodor Seuss Geisel, besser bekannt als Dr. Seuss. Es wurde 1954 veröffentlicht und handelt von Horton, einem Elefanten, der das winzige Volk der Hüs (im Original Whos) rettet, die auf einem Staubkorn leben.

Handlung:

Horton entdeckt eines Tages auf einem Kleeblatt ein Staubkorn, von dem er Stimmen hört. Er erkennt, dass auf dem Staubkorn eine ganze Stadt existiert: Hu-Heim, bewohnt von den Hüs. Bürgermeister Bodo Wessel (im Original Who Mayor) kontaktiert Horton und bittet ihn um Hilfe, da ihre Welt in Gefahr ist. Horton verspricht, die Hüs zu beschützen, wird aber von den anderen Tieren im Dschungel ausgelacht und angefeindet, die ihn für verrückt halten, weil sie die Hüs nicht hören oder sehen können.

Die Känguru-Frau, angeführt von Sauer-Känguru, versucht, das Staubkorn zu vernichten. Horton kämpft tapfer darum, das Staubkorn zu beschützen. Schließlich, in einem dramatischen Moment, gelingt es den Hüs, laut genug zu schreien, um von den anderen Tieren gehört zu werden. Die Känguru-Frau erkennt ihren Fehler und erlaubt Horton, das Staubkorn sicher in einem Kleefeld zu platzieren.

Wichtige Themen:

  • Gerechtigkeit: Horton setzt sich für die Hüs ein, auch wenn niemand sonst an sie glaubt.
  • Toleranz: Die Geschichte betont die Bedeutung, Andersartigkeit zu akzeptieren und nicht voreilig zu urteilen.
  • Zivilcourage: Horton zeigt Mut, indem er gegen den Widerstand der Mehrheit handelt, um das Richtige zu tun.
  • Die Macht der Stimme: Die Hüs müssen sich Gehör verschaffen, um gerettet zu werden, was die Bedeutung der Meinungsfreiheit und des Engagements betont.
  • Respekt vor dem Leben: Egal wie klein oder unscheinbar ein Lebewesen auch sein mag, es verdient Respekt und Schutz.

Adaptionen:

Das Buch wurde mehrmals adaptiert, darunter als Zeichentrickfilm (1970) und als animierter Spielfilm (2008).